Loading...
Arrow Left
Wir pflanzen Bäume
Wir pflanzen Bäume Wie viele? So viele wie möglich - jeder Baum zählt! Alle können mitmachen:
Arrow Right
Rotary nachhaltig er-LEBEN
Die 17 Ziele im E-Club
Arrow Right
Willkommen im Meeting
Herzliche Einladung zu den Online-Meetings!
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen beim Rotary E-Club of D-1950 - dem jungen und dynamischen Rotary Club im Distrikt 1950 - zu finden on- wie offline in Franken wie dazu in ganz Deutschland auf Facebook, Instagram und Twitter.

Unser Rotary Club wurde am 17. November 2012 vom Rotary Club Uffenheim gegründet und war zu seiner Charter am 4. April 2013 der 4. E-Club in Deutschland - mit damals 32 Mitgliedern.

Heute zählen wir 42 aktive Mitglieder sowie 2 Ehrenmitglieder und gehören mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren zu einem der 15 jüngsten Rotary Clubs in Deutschland (von 1.032). Korrespondierend mit dem jungen Alter liegt auch unser Anteil weiblicher Mitglieder mit knapp 20 Prozent gut beim Doppelten des Schnitts aller Clubs in Deutschland.

Wenngleich unsere statistischen Werte ein wenig auffällig sein mögen, so unterscheiden wir uns mit Blick auf unsere Werte und das Clubleben samt innere Verfassung kein bisschen von den traditionellen Rotary Clubs und sind fester Bestandteil der weltweiten rotarischen Familie. Einzig, dass wir kein klassisches Club-Heim haben, sondern dass sich unsere Mitglieder vornehmlich (aber nicht ausschließlich) online auf modernen Videokonferenz-Plattformen wie z.B. WebEx treffen macht uns etwas 'anders'. Da jedoch echte Freundschaft auch bei uns ein persönliches Kennen bedarf, treffen wir uns mind. einmal monatlich ebenso im 'realen Leben', in unseren sogenannten Satelliten.

Diese Kombination der klassischen wie modernen Kommunikationsformen ermöglicht es dabei, dass diejenigen Freunde, die unsere fränkische Keimzelle bspw. aus beruflichen Gründen verlassen mussten, weiterhin aktiver Bestandteil unseres Clubs bleiben können. So sind unsere Mitglieder mittlerweile nicht mehr nur in Würzburg, Bad Winsheim, Nürnberg oder Bamberg zu finden, sondern genauso u.a. in München, Frankfurt, Berlin oder selbst New York. Unsere wöchentlichen Meetings sind damit weltweit zugänglich und stellen somit unsere tatsächliche Besonderheit dar.

Unsere regulären (online-)Meetingzeiten sind:

Einmal im Monat variable offline-Meetings (siehe Terminübersicht)

2., 3., 4. u. 5. Mittwoch im Monat ab 21 Uhr (MEZ): Online

Hinzu kommen etliche offline-Meetings, insb. im fränkischen Raum (Bad Windsheim, Nürnberg, Bamberg), zu denen sich unsere Mitglieder persönlich treffen um den internen Kontakt weiter zu vertiefen und noch zielgerichteter an zukünftigen gemeinsamen Sozialaktionen zu arbeiten.

Welche diese sind, zeigt Euch die nachfolgende Rubrik "Neues" oder noch einfacher - folgt uns auf unseren Online-Kanälen um stets up-to-date zu unserem Rotary E-Club of D-1950 zu sein:

Facebook     https://de-de.facebook.com/rotaryeclub1950/

Instagram   https://www.instagram.com/rotaryeclubofd1950/

Twitter          https://twitter.com/rotaryeclub1950

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Juni 2025

Übergabemeeting 2025

Zum Ende des rotarischen Jahres 2024/25 hat unser nun Past-Präsident Stephan Einert das Amt an unseren neuen Präsidenten Valentin Gauß übergeben.
Zum Ende des rotarischen Jahres 2024/25 hat unser nun Past-Präsident Stephan Einert das Amt an unseren neuen Präsidenten Valentin Gauß übergeben.
Bruchsal, den 27. Juni 2025   Nach einem im Winde verflogenen rotarischen Jahr hat Ende Juni 2025 bei herrlichstem, sommerlichem Wetter unsere diesjährige Ämterübergabe stattgefunden.  Während die Freundinnen und Freunde aus der gesamten Republik in den schönen Südwesten anreisten, empfing unser noch amtierender Präsident Stephan Einert die Teilnehmer vor dem Barock-Schloss Bruchsal, der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Hier konnte zum Auftakt des Meetings bei einer interessanten Führung zunächst der kulturelle Hunger gestillt werden, bevor es zu den inhaltlichen und kulinarischen Höhepunkten des Abends ...

Dezember 2024

Weihnachtsfeier unseres E-Club

Zum Jahresende haben wir uns zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier getroffen.

November 2024

DIe Ostalb kommt nach Togo

Unser Club hat ein neues Projekt: Zusammen mit dem Verein 'Hilfe für Togo e.V.' unterstützen wir das neue Ostalb-Gymnasium in Notsé/Togo.

Oktober 2024

Aktiv mit Musik, Wein & Run

Der goldene Oktober stand im Zeichen vielfältiger rotarischer Aktivitäten unseres Club, welche uns aus aus der digitalen in die terrestrische Welt führten.

Juni 2024

Ämterübergabe 2024/25

Das Ende eines rotarischen Jahres ist zugleich der Beginn eines neuen rotarischen Jahres. Und so schloss sich erneut der Kreis mit unser Ämterübergabe.

April 2024

Online-Weinprobe 2024

Genuss für einen guten Zweck - jeder Tropfen unterstützt das TATI-Projekt, einer Ausbildungsstätte für junge Menschen in Kenia.

März 2024

Zu Gast im RC Erfurt Gloriosa

"Warum die Welt keinen Frieden findet" - ein Vortrag von Prof. Dr. Carlo Masala.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
09.07.2025
21:00 - 22:30
E-Club of D-1950
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Hupfer: Mobilität der Zukunft – Echt jetzt?
Beschreibung anzeigen

Mobilität der Zukunft – Echt jetzt? von Professor Dr.  Ing. Christoph Hupfer (Hochschule Karlsruhe)


Mobilität bietet Möglichkeiten, Aktivitäten zu erreichen. Gehen wir dazu außer Haus, entsteht Verkehr. Wir entscheiden wohin, mit welchem Verkehrsmittel, auf welchem Weg und wann. Das Ergebnis unserer Entscheidungen erleben wir täglich, wie auch die vielen Nebenwirkungen von Verkehr, den wir selbst erzeugen. Und dann noch die Sache mit der Umwelt und dem Klimawandel. Da muss „jemand“ was tun, bzw. müsste.


Aber: zu gerne kaufen wir „einfach“ die Lösungen für unsere Herausforderungen. Andere Autos, andere Technologie, mehr Infrastruktur … dann kann alles beim Alten bleiben. Wie schön? Nein, nicht wirklich. Und das braucht Zeit und Geld. Beides haben wir nicht wirklich.


Was zu tun ist? Wissen wir längst. Technische Lösungen? Gibt es hinreichend. Integrierte, verkehrsmittelübergreifende Konzepte für die Umsetzung? Liegen auf dem Tisch. Push-and-Pull? Feiert 35. Geburtstag. Glückwunsch!
Wissen, gerne auch in Kombination mit einem erhobenen Zeigefinger, führt augenscheinlich nur sehr begrenzt zu Veränderungen in Mobilität und Verkehr. Es scheint auch, als sind globale oder gesellschaftliche Ziele nicht hinreichend geeignet auf Entscheidungen einzuwirken. Sei es als Privatperson oder in Funktion.


Dennoch: Wir gemeinsam können mitbestimmen, auf welchem Weg und mit welcher Geschwindigkeit die Mobilität in Zukunft weiterentwickelt wird. Wir sollten das wollen.


In seinem launigen Vortrag wird Professor Dr. Christoph Hupfer über Ziele zukünftiger Mobilität sprechen und Impulse für unser Mitwirkung geben.

 

Hier geht es zum Meeting. 

 

16.07.2025
21:00 - 22:30
E-Club of D-1950
Vortrag von Sarah Heim: "Prävention statt Reaktion - Katastrophenvorsorge in Deutschland einführen"
Beschreibung anzeigen

Klimawandel, Pandemien, Cyberattacken, Krieg: Krisen sind keine Ausnahme mehr – sie sind Teil unserer Realität. Doch wie können Gesellschaft und Wirtschaft widerstandsfähiger werden?

In diesem Impulsvortrag gibt Sarah Heim Einblicke in notwendige Ansätze der Katastrophenvorsorge und Resilienzförderung. Dabei zeigt sie, warum klassische Risikopläne nicht mehr ausreichen – und was wir heute tun können, um morgen besser vorbereitet zu sein.

Hier geht es zum Meeting. 

 

23.07.2025
21:00 - 22:30
E-Club of D-1950
Rotarisches Kopfkino- Wissen, was (uns) bewegt
Beschreibung anzeigen

Einmal im Monat nehmen wir uns bewusst Zeit für neue Perspektiven und frische Gedanken: beim „Rotary Impuls“ stellt jeweils ein Mitglied in lockerer Runde ein Thema vor, welches es persönlich inspiriert - sei jetzt ein besonderes Buch, eine spannende YouTube-Reihe, ein digitaler Trend oder ein aktuelles Thema. Die Beiträge sind kurz, prägnant und laden zur Diskussion ein. Ziel ist es, voneinander zu lernen, über den Tellerrand zu schauen und unsere Treffen durch Vielfalt und Neugier zu bereichern. 

Auftakt bilden Daniel und Valentin

 

Hier geht es zum Meeting. 

Projekte des Clubs
TATI - unser Projekt in Kenia
TATI - unser Projekt in Kenia
Pädagogischer Schulgarten

Pädagogischer Schulgarten
LAMU-Hospital in Jinja

LAMU-Hospital in Jinja
Berufsinformationsabend

Berufsinformationsabend
EinDollarBrille

EinDollarBrille
Hands-On Familienzentrum Würzburg

Hands-On Familienzentrum Würzburg
Aktion für Flüchtlingskinder

Aktion für Flüchtlingskinder
Online-Weinprobe | Ein Weinerlebnis der besonderen Art

Online-Weinprobe | Ein Weinerlebnis der besonderen Art
Berufsbildungstag Uffenheim

Berufsbildungstag Uffenheim
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1950: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1950: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

Distrikt: Rotary lebt vom Wandel

Interview mit dem neuen Governor Ekkehard Schippers  

Distrikt: Rotary lebt vom Wandel

Interview mit dem neuen Governor Ekkehard Schippers  

RC Mühlhausen: Reise zum rumänischen Partnerclub

Der Rotary Partnerclub des RC Mühlhausen in Rumänien feierte 25-jähriges Charterjubiläum.

RC Mühlhausen: Reise zum rumänischen Partnerclub

Der Rotary Partnerclub des RC Mühlhausen in Rumänien feierte 25-jähriges Charterjubiläum.

"Plaudermeeting Plus": RC Rothenburg ob der Tauber ...

Der Rotary Club Rothenburg ob der Tauber hat ein kreatives Benefizprojekt ins Leben gerufen: Mit dem eigens entwickelten Kartenspiel „Plaudermeeting Plus“ sollen nicht nur Spenden gesammelt, ...

Erfurt: „bärenstark“ fürs Leben

Interview mit Michael Flügge, dem Leiter eines Familienzentrums, das vom RC Erfurt-Gloriosa unterstützt wird.

D1950: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Neuer Sand